• Wie wird das Equipment gereinigt? Wie werden Rückstände entfernt?

    ZINGA kann einfach mit ZINGASOLV entfernt werden. Auch ausgehärtetes ZINGA wird mit ZIMNGASOLV angelöst.

  • Wie wird ZINGA korrekt aufgerührt?

    Wir empfehlen den Einsatz eines mechanischen Rührwerks Kleine Mengen (1kg - 2 kg) sind mindestens 2 Minuten, größere Mengen (5 kg - 25 kg) sind mindestens 5 Minuten zu rühren. Um die richtige Konsistenz sicherzustellen, gibt es zwei Prüfmethoden: Wiegen eines abgemessenen Volumens. Liegt die Dichte (Gewicht durch Volumen) zwischen 2,58 und 2,73 kg/L, ist das Produkt optimal angerührt. Nach dem Rühren das Produkt in ein anderes Gefäß umfüllen, den Rest mit ZINGASOLVverdünnen, gut mischen und in das zweite Gefäß gießen. Anschließend gründlich vermengen.

  • Ist ZINGA überschichtbar?

    ZINGA ist mit einer Vielzahl geeigneter Beschichtungsstoffe überschichtbar. Wie auch bei anderen Zinksystemen ist Sorgfalt geboten, um die Kompatibilität zu gewährleisten. ZINGA ist lösemittelempfindlich - generell sind schnelltrocknende und lösemittelarme Beschichtungsstoffe zu bevorzugen. Grundsätzlich empfehlen wir kleine Testflächen anzulegen, um unerwünschte Reaktionen ausschließen zu können. Kompatibilitätsprobleme können durch den Einsatz eines Sealers vermieden werden. Wir bieten zwei Sealer an, die gemäß ISO 12944 getestet worden sind: Zingalufer (PU Sealer) und Zingaceram HS (EP Sealer).

  • Ist ZINGA direkt applizierbar?

    Nein, erst nach gründlichem Aufrühren ist ZINGA mit allen konventionellen Verfahren zu verarbeiten. Es ist äußert wichtig ein homogenes Produkt zu verarbeiten, um den kathodischen Schutz zu gewährleisten.

  • Ist ZINGA in verschiedenen Farbtönen lieferbar?

    Nein, ZINGA ist nur im Farbton grau lieferbar. Der Farbton ist auf den extrem hohen Zinkgehalt zurückzuführen. Die Beigabe von Farbpigmenten würde die kathodische Schutzfunktion einschränken bzw. aufheben.

  • Kann ZINGA auf eine rostige Oberfläche appliziert werden?

    Eine fachgerechte Untergrundvorbehandlung ist Voraussetzung für ein einwandfreies Ergebnis. ZINGA kann auf eine leicht verrostete Oberfläche aufgetragen werden. Dabei ist zu beachten, dass Rost als Sperrschicht zwischen ZINGA und Stahl wirkt und den kathodischen Schutz beeinträchtigt.

  • Ist ZINGA überschweißbar?

    ZINGA ist eines der wenigen nicht-spezialisierten Systeme, dass geschweißt und auf Schweißnähte appliziert werden kann. Das Schweißen von Stahl (max. 60 µm TSD ZINGA) ist ohne Zinkoxidrauchbelastung möglich. Das organische Bindemittel wird, durch die Hitze der Schweißnaht, weit unterhalb des Zink-Schmelzpunktes verbrannt. Der übrig bleibende Zinkstaub wird durch Konvektion entfernt und der Schweißbereich dekontaminiert.

  • Kann ZINGA auf Schweißnähten eingesetzt werden?

    ZINGA ist eines der wenigen Systeme, dass geschweißt und auf Schweißnähte appliziert werden kann. Die zu beschichtenden Bereiche sind zu reinigen und müssen manuell aufgeraut werden. ZINGA anschließend mit der empfohlenen Schichtdicke auftragen.

ONLINESHOP

Schnelle Lieferzeiten und flexible Zahlungsmöglichkeiten.

Order now


ZINGA Filmverzinkung

CONTACT US

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Wir sind für Sie da und helfen gerne weiter!

Send request